2024-12-20 Säulenhalle

Aus Höhlenverein Hallstatt-Obertraun
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Termin

20. - 24.12.2024

Ziel:

Säulenhalle -Wegebau

Teilnehmer

Andreas Klocker, Axel Hack

Ablauf

20.12.: Anmarsch zur Sprengstelle
21.12.: Wolkenbiwak
22.12.: Seile zur Säulenhalle tauschen
23.12.: wird man sehen
24.12.: Ausstieg


Wegebau im Labyrinth der Entscheidung

Der Abstieg in die Säulenhalle ist in die Jahre gekommen und muss instand gesetzt werden

Freitag

Es ist schon früher Abend als ich Andreas am Salzburger Bahnhof treffe und wir uns auf den Weg zum Vereinsheim machen. Hier nehmen wir Material auf und packen die Schleifsäcke.

Gegen 22 Uhr treffen wir am Tagesziel, der Spengstelle ein und machen es uns gemütlich. Essen und Tee nebst Kochern werden aus den Schleifsäcken gezogen und aufgebaut.

„Andi, hast du ein Feuerzeug eingepackt? –Ich hab meines in der Eile vergessen…“

Schlecht, wie sich herausstellt hat Andi auch keines eingepackt (Anreise mit dem Fugzeug aus Bergen), und in meinem Erste Hilfe Set ist auch keines mehr. 15 Minuten später sitzen wir umringt von 7 (!) Gaskartuschen, einem weiteren Kocher und einer kompletten Tüte voll mit Kerzen, aber ohne Feuerzeug in der Sprengstelle und schauen dumm aus der Wäsche. Jetzt ist guter Rat teuer: Was machen wir? Hoffen wir darauf, dass im Wolkenbiwak ein Feuerzeug liegt, schauen wir in die HDS, oder gehen wir zurück zum Auto?

Samstag

Ohne Kaffee machen wir uns auf…         …zum Auto.
Gute 4 1/2 h später sind wir wieder am Startpunkt angelangt und machen erst mal einen heißen Kaffee. Danach geht es weiter zum Wolkenbiwak, das wir am Abend etwas erschöpfter als geplant erreichen und es für heute gut sein lassen.

Sonntag

Wolkenbiwak

Nachdem wir Wasser geholt haben geht es zum Abstieg in die Säulenhalle. Auf dem Weg kommen wir in den Genuss der neuen Leiter. Was eine Wohltat im Vergleich zur alten Drahtseilleiter! Am Schacht arbeiten wir uns durch das dort deponierte und mitgebrachte Material. Leider reicht das Seil nicht für den letzten Absatz, aber an der kurzen Stufe vor dem Schacht liegt noch genug Seil. Beim nächten Mal kann man das dann zusammen mit den drei fehlenden Umlenk-Karabinern einbauen. Auf dem Rückweg verteilen wir noch fleißig Trittstifte und altes Seil.

Montag

Heute können wir uns nicht aufraffen etwas Sinnvolles zu machen, sieht man mal von der EInebnung des kleinen Hügels ab. So machen wir uns erst am Nachmittag auf in die Sprengstelle, dem Tagesziel. Keiner hat so recht Lust ins kalte Vereinsheim zu gehen, also machen wir es uns hier noch einmal bequem. Mit Feuerzeug ist das Biwak auch viel gemütlicher…

Axel