Checkliste für Höhlentouren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Checkliste ist als Anregung zu verstehen. Bitte das eigene Hirn einschalten :)
Achtung: Die Biwaks der Hirlatz sind in der Regel mit Isomatten ausgestattet; falls eigene Matten benötigt werden, wird dies normal angekündigt! Im Zweifel einfach bei der jeweiligen Tourenleitung nachfragen!
Für die Tour
Allgemeine persönliche Ausrüstung
- Schleifsack, ca. 40l volumen (nicht zu groß, nicht zu klein, Idealerweise nicht zu bauchig und zu hoch; z.B. Steinberg Zaino 43l)
- Oberschlaz (oder Blaumann)
- Unterschlaz (oder weitere Wäsche wie lange Unterhose, Pullover)
- Helm mit Lampe
- Batterien für Helmlampe
- Notlicht: Taschenlampe / Stirnlampe
- Batterien für Notlicht
- Gummistiefel (Alternative: Bergschuhe; Tour beachten, evtl. ist mit Wasser zu rechnen!)
- Handschuhe (Garten/Industrie)
- Ersatzsocken nach Bedarf
- Gürtel für Schlaz (z.B. kurzes Stück Seil, ist manchmal praktisch)
- Selbstsicherung/Kletterquipment (je nach Tour)
- Gurt (Sitz- und Brustgurt)
- Abseiler
- Karabiner
- Steigklemmen (Hand-, Brust-, Fußsteigkklemme)
- Fußsteigschlinge
- Sicherungsschlinge
Biwak
- Schlafsack (ca. 0°, Höhlentemperatur Hirlatz: ~3-5° bei ca. 100% rel. Luftfeuchte)
- Pulli für Biwak
- T-Shirt für Biwak
- Lange U-Hose / Jogginghose (falls kein Unterschlaz)
- Nach Bedarf Mütze / Handschuhe
- Feuerzeug
- Kerzen (am besten Stumpenkerzen)
- Taschenmesser
- Klopapier
Essen/Trinken
- Leere Wasserflasche
- Tütensuppen
- Tütenessen (Spaghetteria etc.)
- Trinkzusätze (z.B. Magnesiumtabletten)
- versch. Teebeutel
- Cappufläschchen
- Kochgeschirr (Topf, Tasse, Löffel)
- Esbitkocher + Esbit
- Frühstück (Brot (am besten aufgeschnitten), Wurst, Käse – Alternative: Müsli)
- Tüte als Unterlage für Essen
- Je nach Bedarf: Zucker, Salz, Pfeffer (in Fläschchen)
- Müsliriegel o.ä. für Unterwegs
- Schoki
- ggf. Weinbrand :)
Sonstiges
- Taschentücher
- kl. Mülltüte
- Höhlenschlüssel
- Vereinsheimschlüssel
- Erste-Hilfe-Pack (Verbandzeug, Pflaster, Dreieckstuch, persönliche Medikamente, etc.)
- Zetterl + Bleistift im 1H-Pack
- ggf. Knieschoner
- Stecken für Auf- u. Abstieg
- ggf. Ohrenstöpsel für Schnarcher ;-)
- Messzeug (je nach Tour!)
- DistoX (bzw. Distanzmesser / Richtungs- und Neigungsmesser)
- PDA (bzw. Klemmblock/Messmappe incl. Vorlagen, Bleistift)
- Detailpläne
- Lackstift, Kreide o.ä. zum Markieren der Messpunkte
- Tourenequippment (nach Bedarf)
- Seil
- Bohrequippment (Maschine+Benzin/Akkus oder Handspitsetzer, Hammer, ...)
- Anker/Spit
- ...
Drumherum
Aufstieg / Abstieg
- Tüte als Überzieher Schleifsack (gegen Regen beim Aufstieg)
- Regenschirm
- Winterausrüstung
- ggf. Gefütterte Handschuhe (Aufstieg!)
- Winterjacke
- (Überzieh-)Schneehose
- Steigeisen/Ketten für die Schuhe (Eisbildung Eingangsbereich)
- Jacke (je nach Wetter)
Fahrt / Hinterher
- Tüte für dreckige Sachen (Auto schonen)
- Hose, T-Shirt, Pulli, Socken, Schuhe (für Fahrt und hinterher)
- Getränke für Fahrt
- Etwas €
- evtl. CDs/Musik für Fahrt?
Allgemeine Packtipps
- Dinge, die nicht nass werden dürfen, sollten in Plastiktüten verpackt werden.
Insbesondere betrifft das der Schlafsack und nicht benutzte Kleidung. Nässegefahr besteht beim Auf- und Abstieg (Regen, Schnee) sowie je nach Tour in der Höhle. - Kleidung verbraucht gerollt weniger Volumen.
- Der Schlafsack wird am Tag als letztes benötigt und sollte deswegen ganz unten eingepackt werden.
- Mit der Kleidung lassen sich harte Gegenstände am Rücken abpolstern. Spitzen, die in den Rücken bohren, werden unweigerlich wunde Stellen erzeugen! Falls etwas im Rücken drückt, in jedem Fall umpacken!